Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sprache ändern

Bewegung und körperliche Aktivität

PKU und Sport

Nichts sollte Dich davon abhalten, aktiv zu sein und einen Sport Deiner Wahl zu treiben. Sich regelmäßig zu bewegen, kann förderlich für die Gesundheit sein. Das gilt für alle Lebensphasen und jedes Alter.

Sorge für ausreichend Energie

Wer aktiv ist, braucht mehr Energie als beim Sitzen oder im Liegen. Wenn Du nicht genügend Kalorien mit Deiner Ernährung aufnimmst, nutzt Dein Körper die Eiweißspeicher in den Muskeln für die Energiegewinnung. Dieser Abbau von Eiweiß setzt Phe im Blut frei, das wiederum den Blut-Phe-Wert erhöhen kann.

Die Art, Intensität und Dauer der Bewegung entscheidet über den Energie- und Eiweißbedarf. Wenn Du Deinen Eiweißersatz wie empfohlen verzehrst, dann sollte Dein Körper ausreichend Eiweiß bekommen, damit er kein Eiweiß aus den Muskeln abbaut. 

Eiweißaufnahme und Sport

Wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt für den Verzehr des Eiweißersatzes herauszufinden, wenn Du regelmäßig Sport treibst oder an Wettkämpfen teilnimmst. Dein Eiweißersatzprodukt enthält die „Bausteine der Muskeln“, welche Du nach einem anstrengenden Training oder Spiel benötigst. In Kombination mit einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit wie eiweißarmen Reis oder eiweißarmer Pasta kann Deine Regeneration unterstützt werden. 

Eiweißaufnahme

„Eiweißpulver“, die manche Sportler zum Aufbau von Muskelmasse verwenden, sind für Menschen mit PKU ungeeignet, da sie Phenylalanin enthalten und die Blut-Phe-Werte erhöhen. Wenn Du Sport leistungsorientiert betreibst, könnte Dein Eiweiß- und Energiebedarf (Kalorienbedarf) höher sein, als bei normaler Sportbetätigung. 
Deine Ernährungsfachkraft/Diätologin kann Dich darin beraten, wie Du mit Deiner Diät und Deinem Eiweißersatz genügend Energie und Eiweiß aufnimmst, damit Du Deine sportlichen Ziele erreichen kannst und dennoch Deine Phe-Werte unter Kontrolle behältst.

Wenn Du gerade erst beginnst, aktiv zu werden, peile mindestens 6000 Schritte am Tag an. Das schaffst Du beispielsweise, indem Du eine Haltestelle früher aus dem Bus aussteigst, nach der Schule mit Freunden oder Deiner Familie regelmäßig spazieren gehst und Dich bewusst dazu entscheidest, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen und Dich für eine Weile zu bewegen. 

Headphones, a Laptop, a Book and a Tennis Racket illustrations