Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sprache ändern

Mahlzeitenplanung

Auf das Essen vorbereitet sein

Wenn Dein Kind älter wird, bist Du wahrscheinlich auch stärker eingebunden in Arbeit, Schulwege, Freizeitaktivitäten und soziale Verpflichtungen.

Dazu werden die Planung und das Kochen der Mahlzeiten Deines Kindes eine zusätzliche Aufgabe im vollen Terminkalender sein. Um Mahlzeiten so einfach wie möglich zu gestalten, sind Organisation und Vorbereitung entscheidend!

Neue Rezepte ausprobieren

Mit einer Bandbreite köstlicher Rezepte, die Du sicher kochen kannst und die Dein Kind gerne mag, ist es einfacher, die eiweißarme Diät Deines Kindes zu managen. 

Wähle zusammen mit Deinem Kind 2 oder 3 Grundgerichte aus und übe so lange, bis Du sie perfekt zubereiten kannst. Anschließend kannst Du die eiweißarme Diät dann variieren. Zusammen mit Deinem Kind Zeit in der Küche zu verbringen und sich sicher darin zu bewegen, kann dazu führen, dass das Zubereiten eiweißarmer Mahlzeiten letztendlich zum gemeinsamen Hobby wird.

Hier gibt es viele köstliche eiweißarme Rezepte, die sich nach unterschiedlichen Wünschen gut zum Ausprobieren eignen.

Wenn Dein Kind wählerisch beim Essen wird oder plötzlich Lebensmittel ablehnt, die es früher mochte, dann findest Du hier Informationen und Tipps dazu.

Mahlzeitenplanung und Vorkochen

Vorkochen und Planen von Mahlzeiten kann ebenfalls die eiweißarme Diät erleichtern. Plane die Mahlzeiten für eine Woche im Voraus und erstelle dazu eine Einkaufsliste. Mithilfe dieser lassen sich die Einkäufe auch zeitsparender erledigen.

Wenn Du im Voraus weißt, was Du an jedem Tag kochen wirst, oder immer etwas zum Auftauen auf Vorrat hast, dann ist die Chance geringer, dass nach einem anstrengenden Tag Stress in der Küche aufkommt.

Achte darauf, dass Du immer geeignete Snacks auf Vorrat hast, falls Dein Kind einmal zwischen den Mahlzeiten Hunger bekommt.

Einsatz eines Mahlzeitenplaners

Zum Planen im Voraus und zur Dokumentation dessen, was Dein Kind isst, kann ein Mahlzeitenplaner hilfreich sein. 

Der Mahlzeitenplaner kann entweder elektronisch sein oder auch ausgedruckt an den Kühlschrank oder die Pinnwand in der Küche geheftet werden.

Im folgenden Beispiel findest Du eine Übersicht über einen Tag im Mahlzeitenplaner. Dieses Beispiel ist für ein Kind mit etwa 4 Jahren, mit einer Phe-Toleranz von 200 mg pro Tag.

Ballon, Pencil, a hand, a football and Stars illustrations