Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sprache ändern

Was Du mit Lehrern besprechen solltest

Bevor Dein Kind in die Schule kommt

Es kann helfen, einige Ideen zu haben, worüber Du mit Lehrern sprechen solltest, bevor Dein Kind mit der Schule beginnt. Im Folgenden findest Du eine Checkliste mit Vorschlägen:

Der Gesundheitsplan Deines Kindes

Dein Kind sollte einen individuellen Gesundheitsplan haben, der zwischen Dir, der Ernährungsfachkraft/Diätologin Deines Kindes und der Schule vereinbart wird. Dieser Plan sollte eine Beschreibung dessen beinhalten, was PKU ist und alle Aspekte erklären, was für Dein Kind in der Schule wichtig ist. Dazu gehören Informationen über die eiweißarme Diät und den Eiweißersatz. Dieser individuelle Plan sollte im Laufe der Entwicklung Deines Kindes regelmäßig aktualisiert werden, insbesondere bei Veränderungen in der Diät oder im Eiweißersatz.

Schulmilch und Snacks

Dein Kind braucht Essenspausen und Snackzeiten nicht zu verpassen.

Du kannst die Lehrer informieren, dass Du eiweißarme Milchalternativen sowie einen Vorrat an eiweißarmen Lebensmitteln wie Mevalia Kekse oder Mini Crackers bereitstellst.

Essen teilen

Es sollte betont werden, dass Dein Kind seine Lebensmittel nicht tauschen oder teilen darf.

Du könntest vorschlagen, die Regel für die Klasse einzuführen, Lebensmittel und Getränke nicht zu tauschen. So würde sich Dein Kind nicht anders oder ausgeschlossen fühlen.

Mittags

Es ist wichtig, dass Dein Kind nur die Lebensmittel und Getränke verzehrt, die Du ihm mitgegeben hast beziehungsweise die im Rahmen seiner eiweißarmen Diät geeignet sind.

Nicht verzehrte Speisen

Wenn Dein Kind etwas nicht vollständig aufisst, dann muss es diesen Rest aufheben und wieder mit nach Hause bringen oder dokumentieren, wie viel nicht verzehrt wurde, damit Du die tägliche Eiweißaufnahme kontrollieren kannst.

Was tun, wenn mein Kind etwas isst oder trinkt, das nicht erlaubt ist?

Erkläre den Lehrern, dass es kein medizinischer Notfall ist, wenn Dein Kind etwas isst oder trinkt, das nicht erlaubt ist. 

Es gibt keine unmittelbare Reaktion wie zum Beispiel bei einer Nussallergie, aber Eltern oder Betreuer müssen darüber informiert werden. Dennoch sollten Betreuer Eltern informieren, wenn phehaltige Lebensmittel verzehrt wurden, damit der restliche Phe-Tagesbedarf von den Eltern neu berechnet werden kann.

Eiweißersatzprodukte

Zeig dem Schulpersonal den Eiweißersatz Deines Kindes und besprecht gemeinsam, wo dieser am besten aufbewahrt, aber auch wann und wie oft er verzehrt werden sollte.

Erläutere auch die jeweilige Zubereitung. Bitte darum, informiert zu werden, wenn Dein Kind seinen Eiweißersatz während des Schultags nicht vollständig verzehrt hat.

„Über mich“

Dieser kleine Steckbrief bietet eine Zusammenfassung über PKU mit Informationen zu den Eiweißersatzprodukten Deines Kindes.

Hier kannst Du auch Kontaktdaten von Familienmitgliedern eintragen, falls Lehrer während des Schulalltags einen Ansprechpartner benötigen, wenn Sie Dich nicht erreichen können.

Informationen für Betreuer

Hier findest Du Wissenswertes über PKU und die Eiweißersatzprodukte Deines Kindes, die Du dem Betreuer Deines Kindes mitgeben kannst. Sie dienen als Ergänzung zu denen von Dir und deiner Ernährungsfachkraft/Diätologin zusammengetragenen Informationen.

 

 

Ballon, Pencil, a hand, a football and Stars illustrations